Hellweg
Hellweg - Dülmener Strasse.
https://www.youtube.com/watch?v=x8QU5Y9iTkU
Unter Hellweg versteht man im Westfälischen bedeutende Handelswege, die seit alter Zeit so genannt wurden. Der bekannteste Hellweg, ist der, der die sogenannten „Hellwegstädte" von Duisburg über Karnickelhausen bis nach Paderborn miteinander verbindet. Der Sytherner Hellweg kommt von Haltern am See und führt an den Silbersee III in Karnickelhausen vorbei, nach Dülmen. Blick man auf der Karte, so sieht man, dass die Höhenschichtenlinnen hier nach Norden ausbuchten, dadurch wird die schmalste Stelle, der Heubach – Mühlenbachniederungen bei Hausdülmen überquert. Überhaupt war der Hellweg die kürzeste Verbindung zwischen Haltern am See und Dülmen, was man auf der Karte unschwer, feststellen kann. Karnickelhausen schon in der Bronzezeit ein uraltes Siedlungsgebiet.
Sie umfasst den Zeitraum von 1.800 bis 800 vor Chr. Der Übergang erfolgte allmählich. Der Mensch fand das Kupfer und lernt dieses weiche Erz durch Beifügung von Zinn zu härten. Das auf diese Weise gewonnenes Metall nennt man Bronze. In Karnickelhausen und Umgebung gibt es dieses Metall nicht. Alle gefundenen Bronzegegenstände können nur auf dem Handelsweg (Hellweg) nach hier gekommen sein. Auch in der Bronzezeit bleibt der Mensch in Karnickelhausen sesshaft, das haben Ausgrabungen in der Schmaloer Heide ergeben. Auf dem prähistorischen Kongress im 1902 in Dortmund wurden von Hunderten aufgefundener Grabstätten aus der Bronzezeit berichtet und Funde vorgestellt u. a. Kugeltopf, Urnen mit Bronzebeigaben und Feuersteinmesser. (Die Sachen stehen heute im Stadtarchiv Dülmen.
Die vielen Funde aus der Zeit bis 800 vor Chr. lassen den Schluss zu, dass hier eine bedeutende menschlicher Ort war. Die Straße, besser gesagt dieser Weg, verdenken nun keineswegs seine Entstehung einem zielbewussten Vorgehen, sondern entstand aus „von Siedlung zu Siedlung" getretenen. Von einem künstlichen Oberbau ist natürlich keine Rede, es sei denn, dass man hier und dort eine zu tiefe Grube durch Steine ausfüllte, oder eine sehr feuchte Stelle durch einen Knüppeldamm überbrückte. Wasserläufe wurden auf primitiven Holzbrücken überquert.
Auch die Römer können, wenn wir an das Römerkastell in Haltern am See denken, diesen Weg gezogen sein. Im Kampf der Franken gegen die Sachsen hat 758 in der Schlacht bei Sythen der Hellweg eine entscheidende Rolle gespielt. Als die Endpunkte der Strasse, Haltern am See und Dülmen, 1288 bzw. 1289 und 1311 städtische Gerechtsame erhielten, war der Hellweg das ganze Mittelalte hindurch bis in die Neuzeit hinein das wichtigste Verbindungsglied dieser Städte.
https://www.youtube.com/watch?v=x8QU5Y9iTkU
Unter Hellweg versteht man im Westfälischen bedeutende Handelswege, die seit alter Zeit so genannt wurden. Der bekannteste Hellweg, ist der, der die sogenannten „Hellwegstädte" von Duisburg über Karnickelhausen bis nach Paderborn miteinander verbindet. Der Sytherner Hellweg kommt von Haltern am See und führt an den Silbersee III in Karnickelhausen vorbei, nach Dülmen. Blick man auf der Karte, so sieht man, dass die Höhenschichtenlinnen hier nach Norden ausbuchten, dadurch wird die schmalste Stelle, der Heubach – Mühlenbachniederungen bei Hausdülmen überquert. Überhaupt war der Hellweg die kürzeste Verbindung zwischen Haltern am See und Dülmen, was man auf der Karte unschwer, feststellen kann. Karnickelhausen schon in der Bronzezeit ein uraltes Siedlungsgebiet.
Sie umfasst den Zeitraum von 1.800 bis 800 vor Chr. Der Übergang erfolgte allmählich. Der Mensch fand das Kupfer und lernt dieses weiche Erz durch Beifügung von Zinn zu härten. Das auf diese Weise gewonnenes Metall nennt man Bronze. In Karnickelhausen und Umgebung gibt es dieses Metall nicht. Alle gefundenen Bronzegegenstände können nur auf dem Handelsweg (Hellweg) nach hier gekommen sein. Auch in der Bronzezeit bleibt der Mensch in Karnickelhausen sesshaft, das haben Ausgrabungen in der Schmaloer Heide ergeben. Auf dem prähistorischen Kongress im 1902 in Dortmund wurden von Hunderten aufgefundener Grabstätten aus der Bronzezeit berichtet und Funde vorgestellt u. a. Kugeltopf, Urnen mit Bronzebeigaben und Feuersteinmesser. (Die Sachen stehen heute im Stadtarchiv Dülmen.
Die vielen Funde aus der Zeit bis 800 vor Chr. lassen den Schluss zu, dass hier eine bedeutende menschlicher Ort war. Die Straße, besser gesagt dieser Weg, verdenken nun keineswegs seine Entstehung einem zielbewussten Vorgehen, sondern entstand aus „von Siedlung zu Siedlung" getretenen. Von einem künstlichen Oberbau ist natürlich keine Rede, es sei denn, dass man hier und dort eine zu tiefe Grube durch Steine ausfüllte, oder eine sehr feuchte Stelle durch einen Knüppeldamm überbrückte. Wasserläufe wurden auf primitiven Holzbrücken überquert.
Auch die Römer können, wenn wir an das Römerkastell in Haltern am See denken, diesen Weg gezogen sein. Im Kampf der Franken gegen die Sachsen hat 758 in der Schlacht bei Sythen der Hellweg eine entscheidende Rolle gespielt. Als die Endpunkte der Strasse, Haltern am See und Dülmen, 1288 bzw. 1289 und 1311 städtische Gerechtsame erhielten, war der Hellweg das ganze Mittelalte hindurch bis in die Neuzeit hinein das wichtigste Verbindungsglied dieser Städte.