Waterloo
    	 Der Kampf um Karnickelhausen-Ost 
Was für Napoleon Waterloo war - war für Herzog von Croy Karnickelhausen. 
Wir befinden uns im Jahre 1805  n. Chr. Der ganze westliche Teil Hausdülmen, Dülmen, Merfeld und  Karnickelhausen ist in Croyscher Hand. Das Ganze? Nein! Denn die Bauern  um Graf von Westerholt wehren sich mit aller Kraft gegen die Übermacht  der Franzosen. Auf einem kleinen Weg, der den Fuhrwagenweg mit den  Hellweg verbindet, kam es um 1805 zur einer entscheidenden Schlacht im  Osten von Karnickelhausen. Die Bauern hatten keinen Zaubertrank, sie  kannten sich aber im Sumpfgebiet aus. 
Der Sage nach lockten die  Bauern, die modern bewaffneten aber in ihrer Kleidung kaum beweglichen  Soldaten ins Moorgebiet. Dort hatten die steif angezogenen Franzosen  keine Chance. Und somit müssen sich die Nachkommen des Herzog von Croy  nur mit den Westteil von Karnickelhausen zufrieden geben. 
Der Franzosenweg - der Rest davon verbindet die alte B51 mit dem Hellweg.
1914 wurde auf dem Weg eine Bahnstrecke verlegt.Sie führte von Bahnhof Sythen zum Kriegsgefangenenlager Dülmen.
Fotos: Franzosenweg  2012  

